Ist Ihr Holzpelletsverbrauch zu hoch?
Jetzt Pelletsverbrauch berechnen

Ein hoher Holzpelletsverbrauch ist meist das Ergebnis mehrerer Ursachen, die aufeinander wirken. Mit dem Holzpelletsverbrauch Rechner von HeizPellets24 berechnen Sie Ihren Holzpelletsverbrauch in wenigen Sekunden. Dazu benötigen wir nur das Baujahr Ihrer Heizung, die Haushaltsgröße und die Angabe, ob die Warmwasseraufbereitung Anteil am Holzpelletsverbrauch hat.
Holzpelletsverbrauch Rechner
Gebäude:
Quadratmeter:
Heizoelverbrauch-Willi-Winter
Ihr jährlicher Holzpelletsverbrauch:

Der errechnete Pelletsverbrauch basiert auf den von Ihnen eingegebenen Werten und kann unter realen Bedingungen variieren.

Pelletverbrauch Heizen
Ihr Pelletverbrauch
von
bis
* Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis lediglich ein allgemeiner Richtwert ist. Der tatsächliche Pelletsverbrauch kann aufgrund von Dämmzustand, Heizgewohnheiten usw. stark variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Pelletsverbrauch senken und Heizkosten sparen - Unsere Tipps

Sollten Sie sehr viele Holzpellets verbrauchen, kann das auf unterschiedliche Gründe zurückzuführen sein.

1. Überheizen von Wohnräumen

Vom 1. Oktober bis zum 30. April geht die offizielle Heizperiode in Deutschland. Während dieser Zeit laufen die Heizungen oft permanent. Zu dieser Zeit sollte darauf geachtet werden, dass die empfohlenen Raumtemperaturen nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Als Richtlinie gilt hierbei:
 
  • Wohnzimmer 20 °C bis 22 °C
  • Küche 18 °C bis 20 °C
  • Schlafzimmer 16 °C bis 18 °C
  • Badezimmer bis 23 °C
  • Kinderzimmer je nach Alter bis 23 °C

Durch Verringerung der Temperatur um 1°C kann bereits bis zu 6 Prozent der Heizenergie eingespart werden. Sollte die Raumtemperatur also höher eingestellt sein als der empfohlene Wert, ist hier Potenzial für Einsparungen vorhanden.

2. Falsches Lüften

Ein richtiges Lüftungsverhalten kann wesentlich zu geringeren Heizkosten beitragen. Vor allem wenn Räume überheizt sind, wird gerne das Fenster dauerhaft gekippt, um die Temperatur zu regeln. Hier entsteht jedoch kontinuierlicher Wärmeverlust, welcher in der Folge zu einem erhöhten Holzpelletsverbrauch führt. Um richtig zu lüften, öffnen Sie das Fenster mehrmals am Tag für ein paar Minuten und drehen gleichzeitig die Heizung herunter.

3. Heizen bei Abwesenheit

Wohnräume sollten nur stärker beheizt werde, wenn sie auch genutzt werden. Wird ein Raum regelmäßig genutzt, können Thermostate helfen, die Temperatur optimal zu regulieren. Wenn Thermostate zusätzlich auch mit einer integrierten Zeitschaltuhr ausgestattet sind, senken diese die Temperatur automatisch ab, wenn gelüftet wird.

4. Schlechte oder fehlende Dämmung

Die Dämmung des zu beheizenden Hauses spielt eine essentielle Rolle wenn es darum geht, Heizkosten zu sparen. Besonders ältere Wohnhäuser (vor 1977) sind oft gar nicht oder nur mangelhaft gedämmt, wodurch der Pelletsverbrauch bis zu doppelt so hoch sein kann als einem neuen Mehr- oder Einfamilienhaus. Wärmebildkameras können hier Abhilfe schaffen, um Wärmeverluste ausfindig zu machen und nachträgliche Dämmung installieren zu können.

5. Nicht isolierte Heizungsrohre

Wenn Heizungsrohre eine fehlende Isolierung aufweisen, führt dies dazu, dass Wärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird – das hei0t es werden mehr Holzpellets verbraucht als nötig. Rohrdämmungen (aus Kunststoff, Mineralwolle oder Kautschuk) können je nach den individuellen Anforderungen als Isolierung verwendet werden.

6. Alte Heizung

Eine kostenintensivere Maßnahme, um dauerhaft den Holzpelletsverbrauch zu senken, ist die Anschaffung einer neuen Heizung. Durch eine Einsparung der Heizkosten von bis zu 30 %, amortisiert sich der Kauf aber schon mittelfristig, kommt jedoch durch die höheren Investitionskosten nicht für jedermann infrage.