Holzpellets: Juni mit Absatzrekord - was bringt der Sommer?

04.07.25 • 16:01 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Die Pelletpreise in Deutschland, wie auch in Österreich und der Schweiz haben Mitte Juni ihr vorläufiges Jahrestief markiert und ziehen seitdem leicht an. Im bundesdeutschen Durchschnitt zeigen sich besonders bei Sackware Aufschläge von bis zu zwei Prozent. Bei loser Ware zog der Preis bis Anfang Juli geringfügig, um ca. ein Prozent an. Von diesen kurzfristigen Schwankungen abgesehen verbleiben die Holzpelletpreise auf dem günstigsten Niveau seit Jahresbeginn, was in großer Zahl Käufer in den Markt zieht.

Das Verbraucherinteresse an Pelletkäufen nahm im Juni kontinuierlich zu und die Zahl der Käufe erreichte dank des Preistiefs den höchsten Stand seit September 2024. Gleichzeitig stieg die Abnahmemenge je Haushalt, was bei HeizPellets24 zu einem neuen Monatsrekord führte. Rund 25.000 Tonnen Holzpellets wechselten auf der Onlineplattform den Besitzer. Die sommerliche Bevorratungssaison ist in vollem Gange. Seit April beträgt die durchschnittliche Bestellmenge kontinuierlich über vier Tonnen pro Haushalt. Die beliebtesten Bestellmengen sind glatte vier, fünf oder sechs Tonnen. Aber auch acht oder zehn Tonnen-Lieferung werden verstärkt nachgefragt, was dafür spricht, dass die heimischen Pelletlager nun vollgefahren werden. Im Winterhalbjahr sind die Bestellmengen regelmäßig rund eine Tonne geringer. Außerdem wird zwischen Oktober und März mehr Sackware nachgefragt, von der Kunden zumeist zwischen ein und drei Paletten bestellen.

Bei der Qualität liegt eindeutig ENplus-Ware vorn. Rund 75 Prozent, der bei HeizPellets24 verkauften Pellets, sind entsprechend zertifiziert. Ca. fünf Prozent der Kunden setzen beim Kauf auf die deutlich seltener angebotene DINplus Zertifizierung. 13 Prozent der verkauften Pellets sind sogar doppelt zertifiziert, denn einige Hersteller bzw. Lieferanten führen die Logos von ENplus und DINplus parallel. Ohne zusätzliche Zertifizierung, also auf Basis der internationalen ISO-Norm für Holzpellets, waren im ersten Halbjahr 2025 nur rund sieben Prozent der nachfragten Ware. Die Produkteigenschaften für Holzpellets sind in der DIN EN ISO 17225-2 festgeschrieben, die bereits einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Parallel zur Norm und den Zertifizierungen ENplus (vom Deutschen Pelletinstitut, DEPI) und DINplus (vom TÜV Rheinland DIN CERTCO) gibt es noch patentierte Herstellungsverfahren (HD Pellets Technologie) und Veredelungsverfahren (pelprotec, Power Plus) mit Pflanzenöl, die direkt beim Einblasen der Pellets zum Einsatz kommen. Einen schnellen Überblick verschafft die unten im Tipp verlinkte Produktseite.

Zurückkommend auf den Pelletpreis lautet die Frage: Haben wir den Tiefpunkt bereits gesehen oder kommt es zum Double-Dip?Der Preisverfall im Frühjahr hat zu einer deutlich anziehenden Nachfrage bei Holzpellets geführt. Infolge dessen haben sich die Preise im Juni stabilisiert und Anfang Juli tendiert das Preisniveau bereits leicht nach oben. Die Sommerprognose lautet bis auf Weiteres: seitwärts. Falls sich im Verlauf des Julis noch einmal Preisrücksetzer zeigen, sollten Kunden handeln. Generell kann auf dem aktuellen Preisniveau zu Käufen geraten werden, da es weit unter dem Sommer-Preis von 2023 und nur leicht über den Werten von 2024 liegt. Spätestens ab Mitte August schließt sich das Spekulationszeitfenster erfahrungsgemäß rasch, denn es beginnt die Phase mit der höchsten saisonalen Nachfrage. Fazit: Ein spürbares Abrutschen der Pelletpreise ist aktuell unwahrscheinlich. Sprunghaft steigende Preise sind ebenso nicht zu erwarten. Dank konstant hoher Produktionsmengen und einer störungsfreien Logistik sollten Kunden vor bösen Überraschungen gefeit sein.

Gut bis sehr gut sieht es für Besitzer einer Pelletheiung weiterhin im Quervergleich zu den Preisen für fossile Brennstoffe aus. Heizöl hat die zwischenzeitliche Preisspitze nach dem israelischen Angriff auf den Iran zwar abgebaut, bleibt mit durchschnittlich 9,2 Cent je Kilowattstunde allerdings knapp zwei Drittel teurer als Holzpellets mit ca. 5,6 Cent. Die Kilowattstunde Heizenergie aus Erdgas kostet Kunden im bundesdeutschen Durchschnitt rund 9,7 Cent je kWh zzgl. monatlicher Grundgebühr. -ok-

HeizPellets24-Tipp: Normen, Zertifikate, Produktions- und Einblasverfahren. Eine übersichtliche Zusammenfassung des Produktspektrums für Holzpellets finden Sie hier bei HeizPellets24.

Holzpellets
€ 357,62
Veränderung
-0,02 %
zur Vorwoche
Holzpellets
€ 357,62
/1.000kg
Ø DE-AT € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme
Pelletspreis
Freitag
04.07.2025
16:01 Uhr
Schluss Vorwoche
27.06.2025
Veränderung
zur Vorwoche
Deutschland
278,18 €
276,40 €
+0,65%
Österreich
296,50 €
294,20 €
+0,78%
Schweiz
355,65 CHF
355,65 CHF
0,00%
Ø 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizPellets24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Holzpellets: Aufwärts bis zum Jahresende?
04.11.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Entgegen der zwischenzeitlichen Erwartung sind die Preise für Holzpellets in Deutschland im Oktober weiter gestiegen und finden sich zum Start in den November auf dem höchsten Stand des laufenden Jahres wieder. In Bezug auf lose Pellets wird das Hoch aus dem Februar aktuell um rund vier Euro je Tonne überschritten. Sackware ist sogar knapp 50 Euro je Tonne teurer. Die Nachfrage nach Pellets brach infolge Weiterlesen
Holzpellets: Preisanstieg am Scheitelpunkt?
09.10.25 • 13:45 Uhr • Oliver Klapschus
Holzpellets-Kunden müssen im Herbst 2025 weitere Preissteigerungen hinnehmen. Die vorwinterliche Bevorratungswelle trifft auf ein relativ knappes Warenangebot. Die Nachfrage nach Pellets geht preisbedingt leicht zurück, bleibt aufgrund der saisonalen Komponente jedoch insgesamt auf einem hohen Niveau. Wer sich noch nicht mit Brennstoff bevorratet hat, sollte sich beeilen, denn die Heizperiode 2025 Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv