
Holzpellets: Preisanstieg am Scheitelpunkt?
09.10.25 • 13:45 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus
Holzpellets-Kunden müssen im Herbst 2025 weitere Preissteigerungen hinnehmen. Die vorwinterliche Bevorratungswelle trifft auf ein relativ knappes Warenangebot. Die Nachfrage nach Pellets geht preisbedingt leicht zurück, bleibt aufgrund der saisonalen Komponente jedoch insgesamt auf einem hohen Niveau. Wer sich noch nicht mit Brennstoff bevorratet hat, sollte sich beeilen, denn die Heizperiode 2025 / 2026 hat begonnen und der Oktober verspricht einer der kühlsten der letzten Jahre zu werden. Wer gut bevorratet ist, kann auf fallende Preise im verlauf des Winters spekulieren.
Die Pelletpreise in Deutschland sind im September um rund neun Prozent gestiegen und konnten auch in der ersten Oktoberwoche weiter zulegen. Lose Holzpellets kosten mit durchschnittlich 340 Euro je Tonne so viel wie zuletzt Ende März 2025. Der Preis für eine Tonne Sackware erreicht mit knapp 380 Euro den höchsten Stand seit über einem Jahr. Ein sehr ähnliches Preisgefüge ist auch in Österreich anzutreffen. Verbraucher in der Schweiz müssen Anfang Oktober im landesweiten Durchschnitt mit Preisen von 416 Franken rechnen, nachdem Holzpellets im September über weite Strecken noch für 380 Franken zu haben waren.
Während sich die Lager in den rund eine Million Haushalten in der DACH-Region, die ganz oder teilweise mit Holzpellets heizen, langsam füllen, haben sich die händlerseitigen Warenbestände im dritten Quartals sukzessive abgebaut. Markteilnehmer berichten von einem geringeren Aufkommen an Sägenebenprodukten. Durch eine geringere Nachfrage nach Bauholz und anderen Holzprodukten geht auch die Menge an Sägespänen und Restholzmengen zurück, die üblicherweise zu Pellets verarbeitet werden. Zum Ende der herbstlichen Bevorratungssaison ist nun mit einer abnehmenden Marktdynamik zu rechnen, die auch das Preisgefüge stabilisieren dürfte. Mit Blick auf das Chartbild zeichnet sich bereits ab, dass die Pelletpreise im Oktober zumindest eine Verschnaufpause einlegen könnten und nicht weiter ansteigen. Mit fallenden Preisen ist zu rechnen, wenn die Nachfrage deutlich zurückgehen sollte. Nachzügler, die kurzfristig Pellets benötigen, können darüber nachdenken, zunächst eine Teilmenge zu bestellen, in der Hoffnung, dass es im Verlauf des Winters noch einmal günstiger wird.
Im Vergleich zu den fossilen Brennstoffen Öl und Gas bleiben Holzpellets ohnehin attraktiv und Kunden, die mit Pellets heizen haben einen deutlichen Kostenvorteil bei der Brennstoffbeschaffung. Holzpellets kosten auf dem deutschen Markt umgerechnet auf eine Kilowattstunde ca. 6,8 Cent, denn ein Kilogramm Holzpellets liefert ca. 5 kWh Heizenergie. Für Heizöl ergibt sich im Brennstoffkostenvergleich ein aktueller Preis von rund 9,1 Cent je Kilowattstunde. Neuverträge für Erdgas haben sich im Vergleich zum September verbilligt und sind ab ca. 8,2 Cent je kWh zzgl. Grundgebühr zu haben. -ok-
HeizPellets24-Tipp: Holzpellets monatlich bezahlen. Wählen Sie direkt bei der Bestellung aus 6 bis 18 Monatsraten und verteilen Sie Ihre Brennstoffkosten auf die gesamte Heizperiode.
Pelletspreis | Donnerstag 09.10.2025 13:45 Uhr | Schluss Vorwoche 02.10.2025 | Veränderung zur Vorwoche |
---|---|---|---|
Deutschland | 337,27 € | 336,64 € | +0,19% |
Österreich | 336,82 € | 332,16 € | +1,40% |
Schweiz | 416,18 CHF | 416,18 CHF | 0,00% |
Ø 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme |