Preise für Pellets im Blick - Was kosten Holzpellets?
Die Preise für Holzpellets bleiben auch in Zeiten steigender Energiekosten und extremer Marktschwankungen vergleichsweise günstig. Man kann von einem krisensicheren Brennstoff sprechen, der anders als Öl oder Gas nicht importiert werden muss.
Wer mit Holzpellets heizt, hat eine gute Entscheidung getroffen. Das Heizmaterial ist im Vergleich zu anderen Brennstoffen nicht nur nachwachsend und dadurch weitgehend CO2-neutral in der Verbrennung sondern über weite Strecken auch günstig. Zwischen 2010 und 2020 ließen sich bei der Beschaffung im Durchschnitt rund 30 Prozent gegenüber Heizöl oder Erdgas sparen. Seit Mitte 2021 ist der Preisvorteil sukzessive geschrumpft und hat sich zum Stand August 2022 in einigen Regionen egalisiert.
Mittelfrisitig bestehen gute Chancen dass sich der Preistrend umkehrt und Holzpellets wieder billiger werden. Ein Grund dafür, sich auch derzeit für eine neue Pelletheizung zu entscheiden. Holzpellets bleiben nicht nur etwas für Öko-Enthusiasten, sondern bilden für alle Bauherren und Modernisierer eine echte Alternative im Wärmemarkt!
Für Verbraucher, die bereits eine Pelltheizung installiert haben lohnt es sich auf jeden Fall, die Preisentwicklung für Holzpellets regelmäßig im Blick zu behalten. Das macht den jählichen Kauf besser plan- und berechenbar. Von Ausnahmen abgesehen, gilt auch weitrerhin die Faustregel: Holzpellets sind im Sommer billiger.
"Wer Preise für verschiedene Energieträger vergleichen will, handelt am besten nach der Faustformel: 6 Tonnen Pellets entsprechen 3.000 Liter Heizöl oder 3.000 Kubikmeter Erdgas."
Holzpellets - Normen, Zertifikate und Gütezeichen
Gute Qualität auf die Sie sich verlassen können ist bei Holzpellets besonders wichtig! Neben den Verbrennungseigenschaften und geringer Aschebildung ist die Stabilität der Pellets besonders wichtig. Holzpellets, die bereits beim Einblasen kaputt gehen und einen hohen Staubanteil im Lagersilo zurücklassen, können nicht nur Betriebsstörungen verursachen, sondern verbrennen auch schlechter. Der Mindeststandard für Holzpellets, die auf HeizPellets24 angeboten werden, definiert sich daher an der EN ISO 17225-2 (A1). Die europäische Norm gewährleistet die Einhaltung der wichtigsten Produkteigenschaften. Darüber hinaus können Sie als Kunde zwischen zertifizierten Holzpellets nach DINplus oder ENplus wählen. Für höchste Ansprüche stehen Premium-Pellets der Marken pelprotec oder PowerPlus zur Verfügung, die während des Einblasvorgangs durch ein spezielles Bestäubungsverfahren mit Pflanzenöl noch widerstandsfähiger gegen mechanischen Abrieb gemacht werden.
"Holzpelletspreise unterliegen Schwankungen - kaufen Sie im Sommer"
Die Preise für Holzpellets sind Regionalpreise, die in Abhängigkeit zu Angebot und Nachfrage schwanken. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Holzpreis am Weltmarkt (Papier- und Möbelindustrie konkurrieren um denselben Rohstoff) und die Preispolitik des Brennstoffhandels.
Ein Blick auf die Preisentwicklung im Chart zeigt, dass es nicht nur teure und günstige Jahre gibt, sondern auch innerhalb eines Jahres stets Schwankungen auftreten! Die Statistik zeigt, dass ein Kauf im Sommer - von wenigen Ausnahmen abgesehen - am günstigsten ist. Wer seine Holzpellets billig bestellen möchte tut dies am besten im Juni oder Juli.
Die angezeigten Preise im Preisrechner von HeizPellets24 können sich fortlaufend ändern. Grund dafür sind Preisschwankungen im Großhandel und Kalkulationsänderungen der Holzpelletshändler. Für den Kaufabschluss gilt immer der im Moment der Bestellung angezeigte Pelletspreis als verbindlich vereinbart. Dieser Preis gilt bis zur Lieferung. Kunde und Händler bekommen ihn umgehend per E-Mail bestätigt.