Positive Halbzeitbilanz: Ein entspannter Sommer für Holzpellets-Kunden

20.07.23 • 18:37 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Bei phasenweise hoher Nachfrage, vergleichsweise kurzen Lieferfristen und Preisen, die verbreitet ein Drittel unter dem Vorjahr liegen, fällt die Halbzeitbilanz des Holzpellets-Sommers 2023 freundlich aus. Erfreulich ist zugleich der Ausblick, denn 2022 kam das dicke Ende im August und September mit Tonnenpreisen von bis 800 Euro, ehe der Markt crashte. Eine Wiederholung dieses Szenarios ist äußerst unwahrscheinlich. Stattdessen könnte es mit den Pelletpreisen wieder etwas abwärts gehen. Verbraucher sollten allerdings keine Wunder erwarten, denn die Nachfrage ist durch zahlreiche neue Heizungsanlagen anhaltend hoch.

Wer auf ein echtes Sommer-Preistief bei Holzpellets gehofft hatte, wird wie schon im Vorjahr leider enttäusch. Immerhin kommen Verbraucher aber nun in den Genuss der Light-Variante. Die Preisentwicklung bei Holzpellets nimmt seit Anfang Juli eine rückläufige Entwicklung. Nachdem es in Deutschland, nach dem rund zehnprozentigen Anstieg im Mai auch im Juni noch einmal gut fünf Prozent aufwärts ging, ist der Trend nun gestoppt. Die Notierungen haben unmittelbar zu Monatsbeginn bei 400 Euro je Tonne einen Deckel gefunden und fallen seitdem geringfügig zurück. Zum Stand 20. Juli 2023 liegt der Tonnenpreis in Deutschland in Bezug auf eine Sechs-Tonnen- Lieferung zertifizierter Standard Holzpellets bei 393 Euro. In Österreich sind es bei gleicher Entwicklungstendenz 28 Euro mehr und die Preise stagnieren bei 421 Euro je Tonne. In der Schweiz werden durchschnittlich 415 Franken aufgerufen.

Wie immer positiv gestaltet sich auch der Blick über den Tellerrand hin zu den fossilen Brennstoffen. Das Heizen mit Pellets bleibt im Vergleich zu Öl und Gas, das für jeweils ca. neun Cent je Kilowattstunde zu beschaffen ist, günstig. Entsprechend der Faustformel ein Liter Heizöl entspricht zwei Kilogramm Pellets, kostet der Holzbrennstoff in Deutschland aktuell nur knapp acht Cent je kWh.

Zusammenfassen lässt sich für den Kauf von Holzpellets im Sommer 2023 sagen, dass die Preise sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch im Vergleich zu anderen Energieträgern durchaus attraktiv sind. Die Aussichten, später im Jahr noch billiger an den eigenen Brennstoffvorrat zu kommen, sind vorhanden, aber nicht allzu gut. Kunden machen also nichts falsch, wenn sie die ruhige Marktphase für eine entspannte Belieferung nutzen und sollten bei der jährlichen Bevorratung daher die herbstliche Rush-Hour meiden. Je nach Bundesland beginnt diese nach dem Ende Sommerferien im August oder September und läuft bis ca. Anfang November. Wer spekuliert, sollte den Markt engmaschig beobachten, denn die Pelletpreise schwanken deutlich stärker als in früheren Jahren. Die Marktbewegungen nehmen sowohl der Höhe nach als auch in der Häufigkeit zu. Noch immer gibt es besonders um den Monatswechsel herum die Tendenz zu den größten Preisänderungen. Die Zeiten, in denen sich der Pelletspreis nur alle vier Wochen bewegt hat, sind aber lange vorbei und der Markt ist deutlich agiler geworden. - ok -

Holzpellets
€ 309,26
Veränderung
+0,34 %
zur Vorwoche
Holzpellets
€ 309,26
/1.000kg
Ø DE-AT € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise: Zweite Welle baut sich auf
04.09.25 • 17:22 Uhr • Oliver Klapschus
Die Preise für Holzpellets zeigten im August einen klaren Aufwärtstrend. In Deutschland wurde mit einem Plus von neun Prozent die 300-Euro-Marke geknackt und auch Anfang September ist eine steigende Preistendenz zu verzeichnen. Die Tonne lose Holzpellets kostet im deutschlandweiten Durchschnitt 310 Euro zuzüglich Einblaspauschale. Besonders deutlich ging es zuletzt mit den Preisen für Sackware nach Weiterlesen
Holzpellets: Klare Kaufgelegenheit im August
31.07.25 • 14:44 Uhr • Oliver Klapschus
Die Preise für Holzpellets auf dem deutschen Markt konnten im Laufe des Julis leicht zulegen. Lose Ware verteuerte sich entsprechend der HeizPellets24-Erhebung im Bundesdurchschnitt um 2,2 Prozent, Sackware um 3,8 Prozent. In Österreich und der Schweiz blieben die Pelletpreise mit Änderungen von unter einem Prozent konstant. Die Nachfrage erreichte im Juli erneut die hohen Werte aus dem Juni und zog Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv