Holzpellets: 2-Jahres-Tief erreicht – gute Aussichten für 2024

22.12.23 • 12:08 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Die Preise für Holzpellets haben sich im Dezember kaum bewegt und verharren kurz vor Weihnachten auf dem erreichte Zwei-Jahres-Tief. Bedingt durch die günstigen Preise nahm auch die Bevorratungsaktivität der Haushalte noch einmal Fahrt auf und 2023 wird als bisher nachfragestärkstes Jahr im Onlinehandel zu Buche stehen. Zahlreiche neu Installierte Biomasse-Heizungsanlangen und der Trend zum Preisvergleich beim Pelletskauf haben für ein stark gestiegenes Kundeninteresse gesorgt.

Mit einem deutschlandweiten Durchschnittspreis von 307 Euro je Tonne sind die Pelletpreise auf Jahressicht um 38 Prozent gefallen und nun knapp oberhalb der 300-Euro-Marke angelangt. Verbraucher in Österreich zahlen knapp 350 Euro je Tonne und Pellets-Kunden in der Schweiz können mit rund 380 Franken rechnen. Mit etwas Glück winkt Pelletskunden 2024 in Deutschland erstmals seit über zwei Jahren wieder ein Tonnenpreis, der mit einer Zwei beginnt. Die Statistik zumindest, ist eindeutig: Nach einer seitwärts gerichteten Preisentwicklung im Januar und Februar folgte in den letzten Jahren häufig ein neuer Preisrutsch zum Ende der Heizperiode ab März oder April.

Im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen stimmen bei der Biomasse auch 2024 die staatlichen Rahmenbedingungen. Während die CO2-Abgabe in Deutschland zum Jahreschwechsel kräftig, um 15 Euro je Tonne CO2-Emissionen steigt, was den Liter Heizöl inkl. MwSt. um 4,7 Cent verteuert und Erdgas durch CO2-Abgabe und Wiedererhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent ab März gleich doppelt teurer wird, bleiben Pellets ausgenommen. Für den nachwachsenden Rohstoff Holz gilt weiterhin: Keine CO2-Abgabe und 7 Prozent Mehrwertsteuer. Lediglich die im Dezember 2023 stark erhöhte LKW-Maut, die für Diesel LKW neuerdings eine CO2-Komponente von 200 Euro je Tonne beinhaltet, trifft über den Transportweg indirekt auch Pelletskunden.

Im Brennstoffkostenvergleich gegenüber Heizöl ist der Pellets-Vorteil bereits im Dezember weiter angewachsen und beträgt zum Stand 22.12.2023 ca. 4,6 Cent je kWh, wenn man die Preise in Deutschland zugrunde legt. Bei Neuverträgen für Erdgas sind es weiterhin ca. drei Cent – Tendenz aus den oben genannten Gründen steigend. Es gilt die Faustformel, dass ein Liter Heizöl ca. 10 kWh Energie liefert und ein kg Holzpellets ca. 5 kWh. Oder einfacher ausgedrückt: Zwei Tonnen Pellets für aktuell ca. 614 Euro ersetzen 1.000 Liter Heizöl für aktuell ca. 1.070 Euro. -ok-

Holzpellets
€ 298,00
Veränderung
-0,03 %
zur Vorwoche
Holzpellets
€ 298,00
/1.000kg
Ø DE-AT € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen
Günstige Pelletpreise voraus? Jetzt heißt es: Markt beobachten
03.03.25 • 17:55 Uhr • Oliver Klapschus
Ein leichter Knick im Preischart macht zum Monatswechsel Hoffnung, dass die Preise für lose Holzpellets im März wieder fallen könnten. Knappe Warenbestände infolge weihnachtlicher Produktionsausfälle und ein unvermitteltes Anspringen der Nachfrage sorgten seit Jahresbeginn für anhaltenden Preisauftrieb. Im Februar-Hoch waren Holzpellets bis zu ein Drittel teurer als Ende Dezember. Besonders in Deutschland Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv